Kirchenträume bieten Raum für Mut und Zweifel
Kirche ist für manche nicht gerade der Ort, an dem man schöne Träume vermutet. Aber das, was Aktive am Sonntagnachmittag in der Langener Stadtkirche preisgaben, zeigt: Bei vielen, die sich in der Kirche engagieren, passiert genau das – Gott bringt Menschen zum Träumen und in Bewegung. Zwischen Projektchor und Posaunen, Statements und Segensworten wurde spürbar: Mein Traum von Kirche? Der ist vielleicht gar nicht so weit weg.
Mit Gott und mit Aussicht
„Guggema da, da is mei Elternhaus – und jetzt krieg ich hier oben den Segen. Wie schön!“ Der ältere Mann lächelt, während die Gondel sich langsam über Langen dreht. Unten tobt das Ebbelwoifest 2025, oben weht ein kühles Lüftchen, das nicht nur den Blick weitet, sondern auch die Herzen. Gut fünf Runden lang Zeit für ein Gespräch, ein Gebet, ein stilles Nicken und die Vergewisserung: Gott ist mit seinem Segen mitgefahren. Die Aktion „Segenszeit im Riesenrad“ des Evangelischen Dekanats Dreieich-Rodgau brachte mitten im Trubel Momente des Innehaltens – und berührte insgesamt über 250 Menschen ungewohnt hoch und ungewohnt nah.
„Mit genau dieser Kirche und ihren Menschen“
„Eigentlich bin ich gar nicht so spontan – solche Interviews sind nicht unbedingt mein Format“, sagte Professorin Dr. Christiane Tietz lächelnd, als sie ihren Platz am Podiumsstehtisch einnahm. Und doch gelang der neuen Kirchenpräsidentin der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) genau das: ein offener, lockerer und persönlicher Einstieg in einen Abend, der Raum für Begegnung und Nachdenken bot. Zu Beginn des synodalen Abends auf Einladung des Dekanats Dreieich-Rodgau im Evangelischen Gemeindezentrum Jügesheim stellte sie sich in einem Kurzinterview den Fragen von Birgit Schlegel, stellvertretende Dekanin, und Pfarrer Marcus Losch aus Offenthal – und sprach dabei über Vorlieben, Alltag und prägende Erfahrungen.
Maßnahmen gegen sexualisierte Gewalt im Mittelpunkt
Mit der Vorstellung der „ForuM-Studie“ und einem Einblick in die Kinderschutzarbeit auf regionaler Ebene stand das Thema Prävention im Zentrum der Frühjahrssynode Dreieich-Rodgau. Zudem wurden mehrere Gremien neu besetzt, und Dekan Steffen Held sowie Präses Dr. Michael Grevel verabschiedeten den Seligenstädter Norbert Schweitzer aus verschiedenen Funktionen, etwa in der EKHN-Kirchensynode.
Gemeinsam auf Schatzsuche
Wie Perlentaucher auf der Suche nach Schätzen haben sich die evangelischen Gemeinden zwischen Mainflingen und Steinheim aufgemacht, gemeinsam Neues zu wagen. Mit einem festlichen Gottesdienst in Seligenstadt feierten sie am vergangenen Sonntag die Gründung der "Evangelischen Gesamtkirchengemeinde der Mainperlen".
Demokratie und Dialog in der frühen Bildung
„Gemeinsam Vielfalt Leben – Demokratie und Dialog von klein auf“ ist der Titel der neusten Publikation, die im Rahmen des Projektes „Glaube.Gemeinsam.Gestalten.“ im Evangelischen Dekanat Dreieich-Rodgau entstand. Die Broschüre richtet sich an pädagogische Fachkräfte, die haupt- und ehrenamtlich in der frühkindlichen Bildung, also in Kitas, aber auch in Kinder- und Jugendgruppen, aktiv sind und sich für demokratische und diversitätsorientierte Ansätze in der frühen Bildung engagieren.
Von der Kinderstation auf die Kanzel
Mit Christina Schultheis kommt mit dem Jahreswechsel eine Gemeindepfarrerin mit Leidenschaft für Seelsorge, Kinder und Familien nach Steinheim. Propst Stephan Arras wird die Theologin am Sonntag, 12. Januar, um 14 Uhr in der Kirche an der Ludwigstraße ordinieren und für ihren Dienst segnen.
Neue MAV konstituiert sich im fusionierten Dekanat
Rund 660 Angestellte der Evangelischen Kirche zwischen Langen und Seligenstadt waren im Februar aufgerufen, eine neue Mitarbeitendenvertretung zu wählen – erstmals gemeinsam für das Evangelische Dekanat Dreieich-Rodgau. Das neunköpfige Gremium hat sich nun konstituiert.
Talentscout und Netzwerkerin ganz ohne Starallüren
Eine Grenzgängerin ist sie stets gewesen, und an der Grenze zum Ruhestand als nächstes Abenteuer ist Heike Zick-Kuchinke angekommen: Am Sonntag, 9. Juli, verabschieden die Kirchengemeinde Steinheim/Main, Propst Stephan Arras und Dekan Steffen Held die langjährige Gemeindepfarrerin ab 14 Uhr mit festlichem Gottesdienst und Empfang.
Vision „Steinheim für alle!“ ist Wirklichkeit geworden
Mit einem bunten, fröhlichen Openair-Gottesdienst und einer Festpredigt von Dekan Steffen Held feierte die Evangelische Kirchengemeinde Steinheim am Main am vergangenen Sonntag das zehnjährige Bestehen ihres Familien- und Generationenzentrums.