13.11.2025, Frankfurt am Main
Besuch Jüdisches Museum Frankfurt
- Termin:
- In Kalender übernehmen
- Teilen
2025 begeht die Stadt das 100-jährige Jubiläum eines Modernisierungsschubs, den die „Internationale Monatsschrift für die Probleme kultureller Neugestaltung“ Mitte der 1920er Jahre unter einen programmatischen Titel stellte: Das Neue Frankfurt.
Der Förderverein für die Bildungsarbeit bietet in Kooperation mit dem Steinheimer Familien- und Generationenzentrum dazu einen Besuch der Pop-up-Ausstellung „100 Jahre Neues Frankfurt“ im Jüdischen Museum in Frankfurt, Bertha-Pappenheim-Platz 1, an.
Bezeichnend für die wegweisende Transformation von Stadt und Gesellschaft waren funktionale Neubauten, inklusive Wohnsiedlungen mit der berühmten „Frankfurter Küche“, Investitionen in die urbane Infrastruktur, neue Medien wie Radio und Fotografie sowie ein soziales Verständnis von Kunst und Design.
Die maßgeblichen Persönlichkeiten des Neuen Frankfurts waren jüdisch und säkular. Gibt es einen Zusammenhang zwischen der jüdischen Tradition der Pflege von Gemeinsinn und dem sozialen, urbanen wie kulturellen Modernisierungsvorhaben „Neues Frankfurt“? Dieser Frage geht das Jüdische Museum Frankfurt in dieser Pop-up-Ausstellung nach.
Am 13. November 2025 um 11 Uhr besteht die Möglichkeit im Rahmen einer Führung durch die Ausstellung das Museum zu besuchen. Maximale TN-Zahl ist 16.Interessierte melden sich bitte unter
familienzentrum.steinheim@ekhn.de an.
Der TN- Beitrag beträgt 18.- Euro ohne RMV und wird vor Ort abgerechnet. Das Gleiche gilt bei einem gemeinsam genutzten RMV-Ticket.
Infos
- Termin
- 13. 11. 2025 11:00 – 15:00 Uhr
- Ort
-
Jüdisches Museum Frankfurt
Bertha-Pappenheim-Platz 1
60311 Frankfurt am Main - Kosten
-
- 18,- € ohne RMV-Ticket
Details
- Veranst.
- Förderverein
- familienzentrum.steinheim@ekhn.de

FÖV